Kräuterwanderungen 2025

Das Wichtigste in Kürze

  1. Die Kräuterwanderungen finden normalerweise ab einer Teilnehmer*innenzahl von 4 Personen statt. Die maximale Teilnehmer*innenzahl beträgt, wenn nicht anders angegeben, 12 Personen.
  2. Die Kräuterwanderungen finden, sofern nicht anders angegeben, bei jedem Wetter statt - außer, es besteht eine Warnung des Deutschen Wetterdienstes. Bitte denkt an festes Schuhwerk, Sonnenschutz, evtl. Zeckenschutz und geeignete Kleidung.
  3. Bitte gebt Bescheid, falls ihr euch am Veranstaltungstag verspäten solltet.
  4. Alles ist essbar – zumindest einmal ;) Daher bitte unbedingt vorher fragen, bevor ihr während der Wanderung etwas probiert!
  5. In der Wanderung eingeschlossen ist ein PDF mit 3 saisonalen Rezepten, welches ihr nach der Wanderung per E-Mail zugeschickt bekommt, sowie ein vor Ort hergestelltes Produkt für eure Kräuterküche bzw. -apotheke.
  6. Rücktritte/Umbuchungen sind bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Ab 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn wird der gesamte Veranstaltungspreis einbehalten. Bei Stornierungen seitens der Veranstalterin werden die Veranstaltungspreise zurückerstattet. Die Umbuchung auf eine*n Ersatzteilnehmer*in ist jederzeit kostenlos möglich.
  7. Seht euch bitte vor der Buchung auch die AGBs an.

Ich freue mich auf euch im Grünen!


Sei (k)ein Lauch | Eilenriede

Endlich sicher werden in der eindeutigen Bärlauch-Bestimmung - das willst du auch? Dann ist das hier die perfekte Tour für dich, denn hier dreht sich alles um den Bärlauch und den etwas unbekannteren, aber nicht weniger leckeren Wunderlauch! Du erfährst, an welchen Merkmalen du beide Pflanzen eindeutig erkennst und worin sie sich von giftigen Doppelgängern wie Maiglöckchen und Blaustern unterscheiden. Außerdem zeige ich dir geeignete Sammelplätze in der Eilenriede und verrate dir abseits von Pesto viele Möglichkeiten, wie du Bärlauch und Wunderlauch kulinarisch nutzen kannst.

Ein paar Kostproben auf die Hand wird es natürlich auch geben, außerdem bereiten wir direkt im Wald einen Bärlauchessig oder etwas anderes für deine Wildkräuterküche zum Mitnehmen nach Hause zu. Nach dem Workshop erhältst du ein kleines PDF mit Rezepten per E-Mail zugeschickt. Sei gespannt, wie vielfältig einsetzbar Bärlauch und Wunderlauch sind und wie du ihr tolles Aroma auch über die kurze Sammelzeit hinaus einfangen kannst!

 

Samstag, 29.03.25 | 11-13 Uhr | Südliche Eilenriede

 

Der genaue Treffpunkt wird 2-3 Tage vor Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben.

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kulturtreff Roderbruch statt. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Kulturtreff!

Sei (k)ein Lauch Kräuterwanderung | 29.03.25 | Eilenriede

0,00 €


Sei (k)ein Lauch | Deisterwanderung

Du liebst Bärlauch, Bärlauch liebt dich? Dann komm mit anderen Bärlauchliebhaber*innen auf eine Wanderung in den Deister, der sich im Frühjahr in ein knoblauchduftendes Paradies verwandelt. Gemeinsam legen wir eine kleine Wanderung zurück und beschäftigen uns ausführlich mit den Do's & Don'ts des achtsamen Sammelns sowie den rechtlichen Rahmenbedingungen zum Sammeln in der Natur. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die eindeutigen Erkennungsmerkmale vom Bärlauch, damit du dich nach der Wanderung zu einhundert Prozent sicher in der Bestimmung fühlst. Dabei werden wir insbesondere auf (tödlich) giftige Doppelgänger*innen eingehen, wie etwa Maiglöckchen, Herbstzeitlose und Aronstab. Zwischendrin bleibt natürlich genug Zeit zum Bärlauchsammeln (deshalb sind wir schließlich da) und zum Schnacken (der erste Club der Hannoverschen Bärlauchliebhaber*innen gründet sich nicht von allein). Außerdem bereiten wir direkt im Wald einen Bärlauchessig oder etwas anderes für deine Wildkräuterküche zum Mitnehmen nach Hause zu. Zeit für eine Pause und eine kleine Stärkung (je nach Wetterlage im Freien oder in einer Einkehrmöglichkeit auf dem Weg) bleibt natürlich ebenfalls. Nach der Wanderung bekommst du ein PDF mit Erkennungsmerkmalen und Rezepten per E-Mail zugeschickt.

 

Samstag, 13.04.25 | 12-16 Uhr | Deister

 

Für alle Stadtpflanzen besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit der S-Bahn ab Hannover Hauptbahnhof in den Deister zu fahren. Der genaue Treffpunkt und die Bahnverbindung wird einige Tage vor Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben.

Bärlauchwanderung im Deister | 13.04.25

39,00 €


After Work Herb

Für alle, die mal reinschnuppern möchten in die Wildkräuter und einfach eine gute Zeit mit netten Leuten in der Stadtnatur verbringen wollen. Bei einem gemütlichen Spaziergang stelle ich euch 7 essbare Wildpflanzen vor, die ihr auch als Urban-Foraging-Neulinge erkennt und ganz easy in euren täglichen Speiseplan integrieren könnt. Dabei sind sowohl solche Wildpflanzen, die ihr ganzjährig nutzen könnt, als auch solche, die uns nur wenige Wochen im Jahr begleiten.

  • Willkommen und Vorstellungsrunde
  • Wildkräuterspaziergang (ca. 45 Minuten)
  • Ausklang mit wildem After Work Drink (z.B. einem Wald-Gin & Tonic oder einem Schlehenlikör) (inkl. alkoholfreie Alternative)

Hinweis: Beim After Work Herb liegt der Fokus auf dem Erlebnis in der Natur, dem Spaß und dem Austausch in der Gruppe. Wenn du geballtes Kräuterwissen willst, sieh dich doch mal bei meinen Kräuter im Kiez Kräuterwanderungen um!

 

Mittwoch, 23.04.25 | 18:30-20 Uhr

Mittwoch, 28.05.25 | 18:30-20 Uhr

 

Regelmäßig stattfindende Veranstaltung an unterschiedlichen Orten im Hannoverschen Stadtgebiet (erreichbar mit Rad und Üstra). Der genaue Treffpunkt wird jeweils 2-3 Tage vorher per E-Mail bekannt gegeben.

After Work Herb

20,00 €

  • verfügbar

Kräuter im Kiez | Nordstadt

Endlich Frühling! Gerade jetzt gibt es auf den Wiesen im Georgengarten so viel zu entdecken. Hannover bietet eine überraschend große Vielfalt an Wildpflanzen, die du jetzt sammeln und verarbeiten kannst. Während einer Kräuterwanderung erfährst du, welche Pflanzen essbar sind und wie du sie sicher erkennst und achtsam sammelst. Anschließend suchen wir uns für ein kleines wildes Picknick einen schönen Platz unter freiem Himmel, probieren uns durch ein paar mitgebrachte wilde Leckereien und bereiten gemeinsam etwas für unsere Wildpflanzenküche oder Heilpflanzenapotheke zum Mitnehmen nach Hause zu. Nach dem Event erhältst du zudem 3 Rezepte als PDF per E-Mail.

 

Samstag, 26.04.25 | 11- 14 Uhr | Georgengarten

 

Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle Schneiderberg/Wilhelm-Busch-Museum

 

Bei starkem Regen findet dieses Event nicht statt. Du bekommst in dem Fall eine Benachrichtigung per E-Mail am Vorabend. Das Geld wird dir selbstverständlich erstattet.

Kräuter im Kiez | Nordstadt | 26.04.25

35,00 €

  • verfügbar

Kräuter im Kiez | Kleefeld

Kleefeld macht seinem Namen alle Ehre, denn es zählt zu den naturnahesten Vierteln Hannovers. Aber wusstest du auch, dass ganz viel von dem vermeintlichen Grünzeug in Wald, Park und Innenhöfen nicht nur hübsch aussieht, sondern auch lecker und gesund ist? Höchste Zeit, deine wilden Super-Nachbar*innen kennenzulernen! Auf dieser Kräuterwanderung durch die Eilenriede erfährst du, welche Pflanzen essbar sind und wie du sie sicher erkennst und achtsam sammelst. Und weil das alles sowohl hungrig als auch neugierig macht, hast du bei einem kleinen Picknick die Gelegenheit, dich durch ein paar wilde Leckereien zu probieren. Außerdem bereiten wir gemeinsam etwas für deine Wildpflanzenküche oder Heilpflanzenapotheke zum Mitnehmen nach Hause zu. Nach der Tour erhältst du zudem 3 Rezepte als PDF per E-Mail, damit du das Gelernte gleich selbst anwenden kannst. Das klingt doch nach einem guten Start ins Wochenende!

 

Freitag, 23.05.25 | 16-19 Uhr | Eilenriede

 

Der genaue Treffpunkt wird 2-3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail bekanntgegeben.

 

Bei starkem Regen findet dieses Event nicht statt. Du bekommst in dem Fall eine Benachrichtigung per E-Mail am Vorabend. Das Geld wird dir selbstverständlich erstattet.

Kräuter im Kiez | Kleefeld | 23.05.25

35,00 €

  • verfügbar

Termin verpasst? Es kommen immer wieder weitere Kräuterwanderungen und Workshops dazu, also schau gerne regelmäßig hier vorbei oder abonniere den Fleurban Newsletter!